Por favor, use este identificador para citar o enlazar este ítem:
https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731
Título: | Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie | Autor: | Metz, Wilhelm | Palabras clave: | Descartes, René, 1596-1650; CONOCIMIENTO | Fecha de publicación: | 1998 | Editorial: | Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras | Cita: | Metz, W. Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie [en línea]. Sapientia. 1998, 53(204) Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731 | Resumen: | Zusammenfassung: Descartes' «Meditationen über die Erste Philosophie» wollen ein absolutes Wissen begründen. Wenn der Begriff «Wissen» konzipiert wird, kommen sogleich ein subjektives und ein objektives Moment ins Spiel, welche Momente ebenso vone. i nander zu unterscheiden wie schlechthin miteinander zu vereinigen sind. Das Gewußte námlich muß erstens für den Wissenden gewiß sein; zweitens mufl bei einem wirklichen Wissen das, was uns evident ist, auch an sich, d.i. objektiv wahr sein. Schliefilich —und auf diesen Vereinigungspunkt kommt es an— muil das objektiv Wahre vom Wissenden erreicht und als Objektives gewufit werden. Mit der vollstándigen Bestimmung des Verháltnisses zwischen Gewißheit und Wahrheit, dem Fürsichsein und dem Ansichsein des Wissens, hat es bekanntlich zuletzt Hegels «Phanomenologie des Geistes» auf maßebliche Weise zu tun. | URI: | https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731 | ISSN: | 0036-4703 | Disciplina: | FILOSOFIA | Derechos: | Acceso abierto | Fuente: | Sapientia. 1998, 53(204) |
Aparece en las colecciones: | SAP - 1998 Vol LIII nro. 204 |
Ficheros en este ítem:
Fichero | Descripción | Tamaño | Formato | |
---|---|---|---|---|
gewißheit-und-wahrheit.pdf | 166,34 kB | Adobe PDF | ![]() Visualizar/Abrir | |
sapientia204.pdf.jpg | 25,87 kB | JPEG | ![]() Visualizar/Abrir |
Visualizaciones de página(s)
84
comprobado en 27-abr-2024
Descarga(s)
75
comprobado en 27-abr-2024
Google ScholarTM
Ver en Google Scholar
Este ítem está sujeto a una Licencia Creative Commons